Herausgeber:
p+b Service GmbH
Geschäftsführer und verantwortlich für den Inhalt:
Oliver Paul, Jörn Bargmann
Realisation: Philipp Sakuth / Rabea Paul
p + b Service GmbH
Flütenkamp 18b
21271 Hanstedt
Telefon +49 (0) 41 84 - 85 00 29
Telefax +49 (0) 41 84 - 85 00 33
Email: info@pub-service.de
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.
2. Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte
auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße
erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.
3. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung,
Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte
Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
Dieses Internetangebot wird von der p+b SERVICE GmbH zur Verfügung gestellt. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung (die
Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung) Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktdaten Verantwortliche Stelle
p + b Service GmbH
Flütenkamp 18b
21271 Hanstedt
Telefon +49 (0) 41 84 - 85 00 29
Telefax +49 (0) 41 84 - 85 00 33
Email: info@pub-service.de
Die nachstehenden Informationen zur Datenverarbeitung beziehen sich auf den Besuch unserer Website. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen oder sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht/Beim Besuch unserer Website werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Erhebung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website, auch zur bloßen informatorischen Nutzung, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), an den Server unserer Website gesendet (sog. Server-Log-Files/Protokolldateien). Dabei werden folgende Daten erhoben:
Diese Daten werden lediglich zur Sicherstellung und Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Daten werden lediglich zur Verfolgung einer rechtswidrigen Nutzung ausgewertet und anschließend gelöscht.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und die in der E-Mail enthaltene Information) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Bei einer Kontaktaufnahme per Brief werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, Vorname, Anschrift) und die im Brief enthaltenen Informationen inklusive der ggf. von
Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Soweit Sie mit uns per Telefon Kontakt aufnehmen, werden, soweit dies erforderlich ist, personenbezogene Daten von Ihnen zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Die im jeweiligen Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In der Regel werden personenbezogene Daten nach Ablauf der rechtlichen (vornehmlich der handels- und steuerrechtlichen) Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern die personenbezogenen Daten nicht von den rechtlichen Aufbewahrungsfristen berührt sind, werden sie gelöscht, wenn sie für die oben genannten beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Eine abweichende Speicherfrist kann vorliegen, wenn Sie hierin bei Erhebung der Daten eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person